Die globalen COVID-19-Fälle erreichten am Sonntag mit ca. 14,3 Millionen (Vorwoche: 17,7 Millionen) neue Rekordwerte, wobei in den USA die Zahl binnen einer Woche von 3,25 auf über 3,71 Miilionen anstieg. Explosionsartig steigen die Zahlen der Infizierten in Brasilien, Peru, Mexiko, Südafrika, Russland und Indien. Eine zweite Welle hat faktisch bereits begonnen und in den USA setzen zumindest demokratische Gouverneure auf regionale Maßnahmen zur Eindämmung der Seuche. Ein neuer Lockdown wird befürchtet, was vergangene Woche bereits die Börsenstimmung trübte. Die Beziehungen USA-China bleiben weiter angespannt. Auf Empfehlung der USA schließt Großbritannien in der Ausschreibung für den Bau der 5 G-Netze den chinesischen Konzern Huawei aus. Wegen des Sicherheitsgesetztes in Hongkong, das China den Durchgriff gegen die Opposition ermöglicht, erklärte US-Präsident Donald Trump, die Vorzugsbehandlung der Sonderverwaltungszone für beendet: „Keine besonderen Privilegien, keine besondere wirtschaftliche Behandlung und kein Export sensibler Technologien", sagte er bei einer Pressekonferenz und es folgte ein Dekret, wonach in den USA das Vermögen von Personen eingefroren wird, die demokratische Einrichtungen in Hongkong untergraben. China kündigte Gegenmaßnahmen an und bezichtigte die USA der Manipulation.